KPI (Key Performance Indicator)
KPIs (Key Performance Indicators) sind wichtige Kennzahlen, die zur Bewertung des Erfolgs der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens, insbesondere im Fertigungssektor, verwendet werden. Sie bieten eine objektive Möglichkeit, den Fortschritt bei der Erreichung strategischer Ziele und der betrieblichen Effizienz zu messen. Im Kontext der Industrie 4.0 gewinnen diese Indikatoren noch mehr an Bedeutung, da sie aus Echtzeitdaten abgeleitet werden können, die über IIoT-Geräte erfasst und mithilfe fortschrittlicher KI-Algorithmen analysiert werden. Ein gängiger KPI in der Fertigung ist beispielsweise die Gesamtanlageneffektivität (OEE), die den Prozentsatz der tatsächlich produktiven Fertigungszeit misst. Eine IIoT-fähige Fabrik kann Sensoren und maschinelles Lernen einsetzen, um Ausfallzeiten vorherzusagen und zu vermeiden und so die OEE zu verbessern. Weitere wichtige KPIs sind die Zykluszeit, die Ausschussquote und der Lagerumschlag. Durch sorgfältige Überwachung und Optimierung dieser KPIs können Hersteller fundierte Entscheidungen treffen, um Produktivität, Qualität und Rentabilität zu steigern. Das Verständnis und die effektive Verwaltung von KPIs sind für jedes Unternehmen, das im Wettbewerbsumfeld der Industrie 4.0 und darüber hinaus erfolgreich sein will, von entscheidender Bedeutung.