Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es Systemen ermöglicht, aus Daten zu lernen und sich ohne explizite Programmierung im Laufe der Zeit zu verbessern. Im Fertigungsbereich können Algorithmen für maschinelles Lernen große Datenmengen analysieren, um Prozesse zu optimieren, die Qualitätskontrolle zu verbessern und Wartungsbedarf vorherzusagen. Beispielsweise können maschinelle Lernmodelle Muster in Produktionsdaten erkennen, um Anomalien zu erkennen und Fehler in Echtzeit zu vermeiden. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Effizienz und reduziert Verschwendung, sondern ermöglicht auch agilere und reaktionsschnellere Fertigungsabläufe. Zu den Herausforderungen zählen jedoch die Notwendigkeit hochwertiger Daten und die Komplexität der Integration des maschinellen Lernens in bestehende Systeme.