Industrielle Internet der Dinge (IIoT)
Das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) bezeichnet das Netzwerk aus miteinander verbundenen Geräten, Sensoren und Maschinen, das in industriellen Umgebungen zum Sammeln, Austauschen und Analysieren von Daten verwendet wird. Durch die Nutzung des IIoT können Branchen ihre betriebliche Effizienz steigern, die Sicherheit verbessern und Innovationen durch Echtzeit-Einblicke und Automatisierung vorantreiben. Zu den wichtigsten Merkmalen des IIoT gehören vernetzte Geräte zur Datenerfassung, Echtzeitüberwachung von Anlagen und Prozessen, Datenanalyse für vorausschauende Wartung und Optimierung sowie Skalierbarkeit, um wachsenden industriellen Anforderungen gerecht zu werden. In industriellen Umgebungen steigert das IIoT die Effizienz durch Prozessoptimierung und Reduzierung von Ausfallzeiten, erhöht die Sicherheit durch Überwachung der Bedingungen zur Vermeidung von Unfällen und zur Gewährleistung der Compliance und führt zu Kosteneinsparungen durch vorausschauende Wartung. Außerdem verbessert es die Qualität durch die Gewährleistung einer konsistenten Produktqualität mit Echtzeitüberwachung und fördert Innovationen durch die Ermöglichung neuer Geschäftsmodelle und fortschrittlicher Fertigungstechniken. Das IIoT wird häufig mit modernen Technologien wie KI und maschinellem Lernen für prädiktive Analysen und intelligente Entscheidungsfindung, Cloud Computing für skalierbare Datenspeicherung und -verarbeitung, Edge Computing für die Echtzeit-Datenverarbeitung an der Quelle, Blockchain für sichere und transparente Datentransaktionen und digitale Zwillinge für die virtuelle Modellierung und Simulation physischer Anlagen integriert.