Overall Equipment Effectiveness (OEE)
Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist ein Standard zur Messung der Produktivität in der Fertigung. Durch die Erfassung des Prozentsatzes der tatsächlich produktiven Fertigungszeit liefert die OEE einen umfassenden Maßstab für die Produktionseffizienz. Ein OEE-Wert berücksichtigt drei entscheidende Komponenten des Fertigungsprozesses: Verfügbarkeit, die die Ausfallzeiten widerspiegelt; Leistung, die die Geschwindigkeit erfasst, mit der Produkte im Vergleich zur maximal möglichen Geschwindigkeit hergestellt werden; und Qualität, die den Anteil der Produkte misst, die die Qualitätsstandards erfüllen, im Vergleich zu denen, die nachbearbeitet oder aussortiert werden müssen. Beispielsweise kann eine Produktionslinie die OEE nutzen, um Bereiche zu identifizieren, in denen Wartungsmaßnahmen ungeplante Stillstände verhindern könnten, oder um Abläufe zu optimieren, um einen schnelleren Durchsatz ohne Qualitätseinbußen zu erzielen. Mit den Fortschritten der Industrie 4.0 kann die OEE durch Echtzeit-Datenanalyse und Konnektivität weiter verbessert werden, was eine dynamischere und proaktivere Optimierung der Fertigungsprozesse ermöglicht. Das Verständnis der OEE ist für Unternehmen, die Effizienzverluste beseitigen und ihre Produktion maximieren möchten, von entscheidender Bedeutung.