Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

iTAC.basic.MESDevice

Das basic.MESDevice ist eine innovative Plug & Play-Lösung, die eine universelle, nahtlose Maschinen- und Prozessintegration in die iTAC.MOM.Suite ermöglicht. Die intelligenten Geräte von iTAC führen Sie in die Smart Factory der Zukunft. 

Basic.MESDevice

iTAC Software hat das basic.MESDevice für die Smart Factory der Zukunft entwickelt. Dieser Embedded-PC (Mikro-PC) mit integriertem Betriebssystem unterstützt nun die einfache Integration von Geräten auf Maschinenebene sowie die Online-Prozessverriegelung über den SMEMA Mechanical Equipment Interface Standard.

Das basic.MESDevice kann auch als kostengünstige Hardwareplattform inklusive Touchscreen für HMI-Anwendungen auf Maschinenebene eingesetzt werden.

Als Plug & Play-Komponente kann das Gerät über eine zentrale anwendungsserverseitige Konfiguration in Produktionsanlagen und Prozesse integriert und mit intelligenter MES-Funktionalität ausgestattet werden. Die Prozesse können im smart.FactoryApp Studio für den Zugriff und die Administration über das MDA-Modul der iTAC.MOM.Suite entwickelt werden. Das Internet of Things kann somit auch im Produktionsumfeld Realität werden.

Das Ergebnis dieses gebündelten Gesamtkonzeptes ist die schnelle, einfache und effiziente Integration von Maschinen in bestehende Umgebungen mit dem basic.MESDevice. Komplexe Entwicklungs- und Integrationsprozesse sind nicht mehr erforderlich. Dies führt zu höherer Produktivität und Verfügbarkeit sowie zu erheblichen Einsparungen, was die Vision der Smart Factory der Zukunft widerspiegelt.

Technische Daten

Das basic.MESDevice von iTAC baut auf einem Raspberry Pi auf, der über die zur Kommunikation mit der Außenwelt erforderlichen Schnittstellen verfügt. Hierzu zählen USB, SMEMA, digital I/O und HDMI.

Die Ein- und Ausgänge der angeschlossenen Geräte sind über den Middleware-Standard OPC Unified Architecture (OPC UA) universell im Netzwerk verfügbar. Aufgrund des SMEMA Mechanical Equipment Interface Standard ermöglicht die Lösung eine Online-Prozessverriegelung. Zusätzlich sind alle digitalen Ein- und Ausgänge SPS-kompatibel (Speicherprogrammierbare Steuerung). 

Das Linux-basierte basic.MESDevice beinhaltet verschiedene Software-Module aus dem iTAC Middleware-Portfolio sowie hochleistungsfähige Hardware-Komponenten.
Das Gerät benötigt keine aufwändige IT-Wartung, da es zentral verwaltet wird und alle notwendigen Updates aus dem smart.FactoryAppStore erhält. 

Vorteile

  • Vereinfachte und standardisierte Integration von Maschinen und Prozessen in die iTAC.MOM.Suite
  • Entlastung für Maschinenhersteller und Systemanbieter
  • Reduzierte Integrations- und Entwicklungskosten für Anlagenbauer und Systemanbieter 
  • Software-Updates können einfach über den USB-Anschluss installiert werden
  • Reduzierung des Verdrahtungsaufwandes, da Sensoren und Aktoren auf ein standardisiertes Niveau gebracht werden
  • Minimierung potenzieller Störquellen

Haben Sie noch Fragen?

Fordern Sie weitere Informationen über das iTAC.basic.MESDevice an. Unser Sales Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.