Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • productronica 2025: iTAC presents AI-supported knowledge platform for connected production

productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

iTAC.CATi verbindet Dokumentation, Live-Daten und Erfahrungswissen

Montabaur, 27. Oktober 2025 – In modernen Fertigungsstätten steckt wertvolles Wissen in Systemen, Dokumenten und den Köpfen der Mitarbeitenden – oft fragmentiert, isoliert und nicht zentral verfügbar. Mit dem neuen Chatbot iTAC.CATi zeigt der MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG auf der productronica in Halle A3/342 eine KI-gestützte Plattform, die dieses Wissen intelligent verknüpft. iTAC-Produktmanuals, kundenspezifische Anleitungen und live verfügbare MES-Daten werden zu einer zentralen, kontextbasierten Wissensbasis zusammengeführt. Das Ziel: „Living Knowledge“ – eine lernende, sichere und jederzeit verfügbare Informationsquelle für die Produktion.

Mit CATi (Cognitive Agent for Technology and Innovation) adressiert iTAC zentrale Herausforderungen der modernen Fertigung: Maschinen und Systeme arbeiten häufig isoliert, Schnittstellen sind aufwändig zu integrieren, und relevante Daten liegen verstreut in unterschiedlichen Formaten und Anwendungen vor. Probleme werden oft erst nach Produktionsstillständen sichtbar, Alarme bleiben ohne Kontext, und Entscheidungen basieren auf unvollständigen Informationen. Gleichzeitig geht wertvolles Erfahrungswissen aus der Praxis verloren, weil es nicht systematisch erfasst und geteilt wird.

iTAC.CATi schließt diese Lücken, indem es eine gemeinsame, kontextbasierte Wissensbasis schafft, die Daten, Dokumente und menschliches Know-how nahtlos miteinander verbindet. Wissen wird dort bereitgestellt, wo es gebraucht wird – direkt in der Produktion, in Echtzeit und ohne Umwege. So können Entscheidungen fundierter getroffen, Fehler schneller erkannt und Prozesse effizienter gestaltet werden.

„Mit dem Chatbot CATi bringen wir das Wissen direkt auf den Shopfloor. Unsere Kunden erhalten damit eine Lösung, die Erfahrung, Dokumentation und Live-Daten zu einem lebendigen Wissensnetz verbindet. Das ist der nächste Schritt in Richtung selbstlernender, sicherer und vernetzter Fertigung“, erklärt Andreas Zerfas, VP Production Management bei der iTAC Software AG.

Lokale KI und Edge Computing für sichere Wissensbereitstellung 
CATi nutzt lokale KI-Modelle, Knowledge Graphs und Datenverarbeitung am Edge, um Informationen unmittelbar und sicher bereitzustellen – ohne Cloud-Anbindung und bei voller Datensouveränität. Die Plattform bietet allen Beteiligten gezielte Unterstützung: Führungskräfte gewinnen Transparenz über Prozesse und Kennzahlen, Linienverantwortliche erhalten fundierte Handlungsempfehlungen, und Mitarbeitende am Shopfloor greifen auf verständliche, mehrsprachige Anleitungen zu. Über eine intuitive Konversationsschnittstelle lassen sich Fragen in natürlicher Sprache stellen – CATi liefert sofort präzise, kontextbezogene Antworten.

Ganzheitliches Ökosystem für die smarte Fertigung 
iTAC.CATi ergänzt als intelligenter KI-gestützter Chatbot das bestehende Portfolio des Unternehmens, zu dem unter anderem die modulare iTAC.MOM.Suite und die iTAC.MA.Suite gehören. Gemeinsam bilden diese Lösungen eine durchgängige Basis für die vernetzte, transparente und datengetriebene Produktion. iTAC verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Produktionsfehler sollen reduziert, Ausfallzeiten minimiert und Entscheidungen beschleunigt werden. Durch die Kombination aus Maschinenintegration, Echtzeit-Datenanalyse, lokaler KI und kontextbasierter Wissensbereitstellung entsteht ein leistungsfähiges Ökosystem für die smarte Fertigung. Mit CATi werden Produktionsprozesse transparenter, effizienter und resilienter – Wissen wird zum produktiven Faktor, jederzeit verfügbar, sicher und kontextbezogen. 

Das gesamte Leistungsspektrum präsentiert iTAC auf der productronica in Halle A3/342.