Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • iTAC.MA.Suite: Real-time analyses for smart production

iTAC.MA.Suite: Echtzeit-Analysen für die smarte Produktion

Produktionsdaten verstehen und nutzen – auch ohne IT-Kenntnisse

Montabaur, 25. September 2025 – Mit der iTAC.MA.Suite eröffnet die iTAC Software AG neue Möglichkeiten für die datengestützte Fertigungsoptimierung. Die modulare Lösung ermöglicht die Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen auf Maschinen-, Linien- und Anlagenebene – in Echtzeit und mit tiefem Einblick in relevante Fertigungsdaten. Dank flexibler Konfigurationsoptionen spricht die iTAC.MA.Suite sowohl IT-nahe Experten als auch Fachanwender ohne tiefgehendes IT-Know-how an. Sie lässt sich als eigenständige Lösung betreiben oder nahtlos in bestehende MES-/MOM-Umgebungen wie die iTAC.MOM.Suite integrieren. Das Ergebnis: mehr Effizienz, höhere Qualität und eine nachhaltige Optimierung der Produktionsprozesse – auf Basis verlässlicher Daten.

„In jeder Produktion ist es unerlässlich, Prozesse kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren – gerade in Zeiten steigender Volatilität und Dynamik. Die Analyse spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Abläufe zu verstehen, zu bewerten und zu verbessern. Wir haben mit der iTAC.MA.Suite eine Software entwickelt, die sowohl für tiefgreifende Analysen als auch schnelle Überblicke – mit und ohne Fachkenntnisse auf Seiten der Anwendenden – eingesetzt werden kann“, erklärt Martin Strempel, Business Development Manager Data Analytics bei der iTAC Software AG. Das Tool-Set bietet unmittelbaren Zugriff auf essenzielle Fertigungsdaten und reicht von der grundlegenden Echtzeit-Überwachung von MES/MOM bis hin zu erweiterten Analysen, die darauf ausgelegt sind, die Produktionseffizienz sowie die Produktqualität gezielt zu optimieren. 

Die iTAC.MA.Suite basiert auf vier Säulen, die sich mit den zentralen Herausforderungen der modernen Fertigung befassen: iTAC.SMT.Edge, iTAC.Asset.Analyzer, iTAC.IIoT.Edge und iTAC.AOD. 

iTAC.SMT.Edge verbindet Maschinen schneller und sicherer
In der Fertigungsindustrie stellt die Integration neuer Maschinen oft eine große Herausforderung dar – komplexe Schnittstellen und hohe Integrationskosten bremsen die Digitalisierung. Die iTAC.SMT.Edge reduziert die Anbindungszeit von Maschinen drastisch – von mehreren Monaten auf wenige Tage. Gleichzeitig sorgt das Design für Sicherheit und Stabilität in der Kommunikation zwischen den Systemen. 

iTAC.Asset.Analyzer macht Anlagen transparent 
Datenunklarheiten verzögern Entscheidungsprozesse in der Produktion. Der iTAC.Asset.Analyzer ermöglicht eine klare Echtzeitübersicht über Maschinen und Anlagen – ohne technisches Fachwissen. Mit dem zusätzlichen Modul Asset.Analyzer.AI.Playbook, das iTAC in Kürze launcht, werden Echtzeit-Tracking, Connected-Worker-Tools und KI-basierte Analysen kombiniert. Der integrierte Downtime Tracker dokumentiert Ausfallzeiten minutengenau und macht Ursachen transparent – für fundierte Entscheidungen statt Vermutungen.

iTAC.IIoT.Edge bringt Deep AI in die Produktion 
KI-Anwendungen scheitern oft an der praktischen Umsetzung – mit der iTAC.IIoT.Edge wird KI zum produktiven Werkzeug direkt an der Fertigungslinie. Die Lösung ermöglicht die einfache Bereitstellung und Verwaltung von ML-Modellen auf mehreren Edge-Geräten. Dank Plug-and-Play-Integration, industrietauglicher Sicherheit und vollständiger Governance wird KI nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen integriert. Die skalierbare Lösung richtet sich an Experten und blickt tief in die Produktion. Sie kommt zur Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten verschiedener Geräte, Sensoren und Systeme zum Einsatz. Die darin integrierte Funktion IIoT.Edge.Model.Manager ermöglicht die nahtlose Verteilung und Installation von ML-Modellen auf mehreren Edge-Geräten. So ist sichergestellt, dass jedes Ge-rät über die geeignete Modellversion für seine spezifischen Aufgaben verfügt. Das ebenfalls enthaltene Feature iTAC.IIoT.Edge.Cloud.Connector erleichtert die sichere und effiziente Übertragung von Daten vom Edge-Gerät zur Cloud-Infrastruktur. Damit können Unternehmen Cloud-basierte Analyse-, Speicher- und KI-Tools nutzen.

Smarter Wissenszugang mit iTAC.Ask.Our.Doc 
In zahlreichen Produktionsbetrieben liegt wertvolles Wissen in MES-Systemen und Dokumentationen vor, jedoch oft nicht direkt verfügbar. Mit dem Tool iTAC.Ask.Our.Doc (AOD) wird dieses Know-how erstmals intelligent erschlossen: Die Lösung basiert auf modernen Sprachmodellen und vereint iTAC-Dokumente, kundenspezifische Anleitungen und künftig auch Live-MES-Daten in einer intuitiven Konversationsschnittstelle. Nutzer stellen Fragen in natürlicher Sprache und erhalten sofort klare, kontextbezogene Antworten – verständlich, mehrsprachig und direkt umsetzbar. So wird Expertenwissen jederzeit verfügbar und unterstützt fundierte Entscheidungen in der Produktion. 

Ganzheitliches System für datenbasierte Entscheidungen 
„Der ganzheitliche Ansatz, den wir bei iTAC verfolgen, schafft die Voraussetzungen dafür, datenbasierte Entscheidungen fundiert und zeitnah zu treffen, sowie Produktionsfehler und Ausfallzeiten nachhaltig zu reduzieren. Mit unseren Analyse-Lösungen ebnen wir Unternehmen den Weg zu einem umfassenden Performance-Verständnis und somit zu höherer Produktivität und besserer Qualität“, sagt Martin Strempel.