Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Modern MOM with cloud and on-premises flexibility

iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität

Bedarfsgerecht betreibbares Fertigungsmanagementsystem

Montabaur, 23. Juli 2025 – Die iTAC Software AG und Red Hat haben eine strategische Technologiepartnerschaft geschlossen. Ziel ist es, produzierenden Unternehmen eine zukunftssichere, modulare Plattform auf Basis der iTAC.MOM.Suite und der Red Hat Advanced Compute Platform, basierend auf OpenShift, bereitzustellen – betreibbar von Edge- über On-Premises-Umgebungen bis hin zur Cloud. Unternehmen profitieren von einem flexiblen Fertigungsmanagementsystem, das sich einfach in Betrieb nehmen und schnell an individuelle Produktionsanforderungen und regulatorische Vorgaben anpassen lässt.

Produktionsnetzwerke sind heute global aufgestellt, bestehen oft aus einem Mix aus Bestands- und Neuanlagen (Brownfield und Greenfield) und müssen dynamisch auf Marktveränderungen reagieren können. Gleichzeitig werden Produkte in immer kürzeren Zyklen und Varianten gefertigt. Klassische, monolithische MES stoßen hier an ihre Grenzen. Gefragt sind offene, einfach modellierbare Plattformen mit einer containerisierten Architektur und flexiblen Bereitstellungsmodellen. 

Dabei sind die Anforderungen je nach Branche und Unternehmensstrategie unterschiedlich. „Einige Unternehmen setzen konsequent auf Cloud-first-Strategien, andere – etwa in regulierten Branchen oder bei kritischer Infrastruktur – müssen aus Compliance- oder Latenzgründen On-Premises arbeiten. Eine moderne MES- bzw. MOM-Plattform muss alle Welten abbilden können. Und zwar standardisiert und zugleich hochindividuell“, erklärt Martin Heinz, CEO der iTAC Software AG. 

MES im Wandel: offen, vernetzbar, KI-fähig 

Auch die zunehmende Integration von KI-Anwendungen und datengetriebenen Services verlangt ein Umdenken. Diese lassen sich nur dann effizient nutzen, wenn das MES als offene, servicebasierte Plattform funktioniert – anschlussfähig an moderne IT-Stacks und bestehende Systeme. 

iTAC liefert dafür die iTAC.MOM.Suite, ein umfassendes Manufacturing-Operations-Management-System. Die Red Hat Advanced Compute Platform, basierend auf OpenShift, stellt das technologische Fundament für eine containerisierte, hochautomatisierte Plattform bereit. Im Kern steht eine Microservice-Architektur, die auf offenen Standards wie Helm, Apache Kafka und PostgreSQL basiert. 

Die gemeinsame Lösung unterstützt unterschiedlichste Betriebsmodelle: von klassischen On-Premises-Installationen über hybride Szenarien bis hin zu vollständig cloudbasierten Setups. Auch Edge-Anwendungen – etwa bei Echtzeitanforderungen – lassen sich abbilden. 

„Die Kombination aus OpenShift, GitOps-Prinzipien und iTACs MOM-Architektur adressiert Unternehmen, die ihre Fertigungsprozesse schnell und unkompliziert digitalisieren wollen. Sie setzt auf eine konsequente Öffnung und Modularisierung von industrieller Software“, erklärt Morten Rohlfes, EMEA Director Edge and Industrial bei Red Hat. 

Betrieb und Wartung der Plattform gehen dabei weitgehend automatisiert vonstatten. Dazu setzt iTAC auf OpenShift Operators sowie DevSecOps-Methoden, die eine einfache Entwicklung, Verwaltung und Konfiguration über den gesamten Lebenszyklus der Software hinweg ermöglichen. Perspektivisch soll die Plattform um KI-gestützte Funktionen erweitert werden, zum Beispiel zur automatisierten Dokumentation von Systemänderungen oder zur Optimierung von Betriebsabläufen. 

„Die industrielle IT steht an einem Wendepunkt“, so Martin Heinz. „Die Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit und Betriebssicherheit steigen rasant – und gleichzeitig brauchen Unternehmen Lösungen, die in der Praxis handhabbar bleiben. Mit unserer Plattform reduzieren wir Komplexität und geben ein modernes Werkzeug an die Hand, mit dem sich die Digitalisierung von Produktionsprozessen frei nach dem individuellen Bedarf gestalten lässt.“