Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Accevo Headquarters

iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio

MES/MOM-Spezialist erweitert Ökosystem um Lösungen für die Prozessindustrie

Montabaur, 20. Mai 2025 – Accevo Systems (vormals ANT Solutions) ist Teil des Dürr-Konzerns und agiert jetzt unter der Flagge der iTAC Software AG. Mit der Integration des auf die Prozessindustrie spezialisierten Software-Anbieters erweitert iTAC als MES/MOM-Anbieter sein Portfolio und stärkt gezielt seine Expertise in dieser Branche. Das Ökosystem rund um die ganzheitliche Plattform von iTAC zur Digitalisierung von Fertigungsprozessen wächst damit weiter.

„Produktionsvolumina, Komplexität der Produkte, Compliance-Anforderungen – all das variiert je nach Branche. Mit unserer iTAC.MOM.Suite haben wir ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem etabliert. Damit lassen sich die jeweiligen Anforderungen zum Beispiel an Traceability und Prozessoptimierung branchenübergreifend bewältigen. Mit den Lösungen von Accevo bedienen wir jetzt auch gezielt die Prozessindustrie“, erklärt Martin Heinz, CEO der iTAC Software AG.

iTAC adressiert mit seinem Portfolio jegliche produzierenden Industrien. Mit der Expertise von Accevo stehen nun auch Branchen wie Pharma, Food und Fast Moving Consumer Goods im Fokus. Accevo bietet industrielle Softwarelösungen, die auf diese spezifischen Branchenanforderungen zugeschnitten sind. Zu den Lösungen gehören ein Manufacturing Execution System (MES), ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) und eine Paperless-with-BPM-Lösung.

iTAC-Ökosystem wächst

„Der Schlüssel zur digitalisierten Industrie liegt in Plattformen mit modularen, skalierbaren Software-Bausteinen für jegliche Disziplinen. Mit den Unternehmen im iTAC-Verbund – DUALIS, Cogiscan und jetzt Accevo – werden wir zu einem ganzheitlichen Anbieter in nahezu allen Fertigungsindustrien“, sagt Martin Heinz.

iTAC und Accevo setzen dabei auf flexible Bereitstellungsoptionen – on-premises, hybrid oder auf einer Cloud/IoT-Plattform – sowie moderne Microservices und Low-Code-Anwendungen. Dies steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern unterstützt auch eine intelligentere Automatisierung, vorausschauende Analysen und eine datengesteuerte Entscheidungsfindung.

In den kommenden Monaten planen Accevo und iTAC zum Beispiel den Ausbau KI-gesteuerter Automatisierung und prädiktiver Analysefunktionen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der technologischen Infrastruktur.

Szymon Piróg, CEO von Accevo, sagt: „Als Teil des Dürr-Konzerns können wir neue, umfassendere Funktionen schneller entwickeln und auf den Markt bringen, da wir Zugriff auf verschiedene Ressourcen und Fachkenntnisse haben. Jetzt wird das Unternehmen durch die bewährte MOM- und IIoT-Technologie von iTAC weiter gestärkt. Die Kunden profitieren von einer breiten Palette an Angeboten für ihre Herausforderungen, die es ihnen ermöglichen, die in ihren Märkten zunehmend geforderte Geschwindigkeit und Agilität zu erreichen. Dieser Ansatz treibt das Wachstum beider Unternehmen voran und schafft eines der stärksten und umfassendsten Angebote auf dem Markt.“