Work-In-Progress (WiP)
Work-In-Progress (WiP) bezeichnet teilweise fertiggestellte Produkte, die sich noch im Produktionsprozess befinden. Im Kontext von Industrie 4.0 wird WiP mithilfe fortschrittlicher Technologien wie IIoT und KI verwaltet, um Fertigungsabläufe zu optimieren. Die Echtzeit-Verfolgung von WiP-Artikeln über IoT-Sensoren ermöglicht es Herstellern, Produktionsphasen effizient zu überwachen, eine termingerechte Fertigstellung sicherzustellen und Engpässe zu reduzieren. Ein KI-gesteuertes System kann beispielsweise Daten aus WiP analysieren, um Verzögerungen vorherzusagen und Anpassungen vorzuschlagen. Dies führt zu einer verbesserten Produktivität und Ressourcenauslastung. Die Integration dieser Technologien kann jedoch kostspielig sein und einen erheblichen Aufwand für das Datenmanagement erfordern.