Single Sign-On
Single Sign-On (SSO) ist ein Benutzerauthentifizierungsprozess, der es Benutzern ermöglicht, mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten auf mehrere Anwendungen zuzugreifen. Im Kontext von Industrie 4.0 optimiert SSO die Abläufe, indem es einen nahtlosen Zugriff auf verschiedene industrielle Anwendungen und Plattformen ermöglicht, ohne dass mehrere Anmeldungen erforderlich sind. Diese Integration erhöht die Sicherheit und Effizienz, da Mitarbeiter problemlos zwischen Systemen wie IIoT-Dashboards und KI-gesteuerten Analysetools navigieren können. Beispielsweise kann ein Fertigungsingenieur mit SSO mit einer einzigen Anmeldung sowohl auf vorausschauende Wartungssoftware als auch auf Lieferkettenmanagementsysteme zugreifen, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität verbessert werden. SSO bietet zwar erhebliche Sicherheitsvorteile, da es die Passwortbelastung reduziert und das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimiert, seine Implementierung erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.