Null-Fehler-Produktion
Die Null-Fehler-Produktion ist ein Qualitätsmanagementansatz, der darauf abzielt, Fehler im Produktionsprozess zu minimieren, um nahezu perfekte Produkte zu erzielen. Diese Methodik legt den Schwerpunkt eher auf Fehlervermeidung als auf Fehlererkennung und lässt sich durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI und IIoT nahtlos in die Industrie 4.0 integrieren. Beispielsweise können intelligente Sensoren Produktionsparameter in Echtzeit überwachen und potenzielle Probleme erkennen, bevor sie zu Fehlern führen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern reduziert auch Abfall und Produktionskosten. Die Umsetzung von Zero Defect Manufacturing kann jedoch aufgrund der erforderlichen erheblichen technologischen Investitionen und Prozessanpassungen eine Herausforderung darstellen.