Integrierte Materialbedarfsplanung (MRP)
Die integrierte Materialbedarfsplanung (MRP) ist ein systematischer Ansatz, der in der Fertigung eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Materialien und Komponenten für die Produktion verfügbar sind und gleichzeitig möglichst geringe Lagerbestände aufrechterhalten werden. MRP nutzt Daten aus Produktionsplänen, Bestandsaufzeichnungen und Stücklisten, um den genauen Materialbedarf und den Zeitpunkt der Bestellung zu berechnen. Im Kontext von Industrie 4.0 werden MRP-Systeme durch IIoT- und KI-Technologien erweitert, die eine Echtzeit-Datenanalyse und genauere Prognosen ermöglichen. Beispielsweise kann ein MRP-System Bestellungen automatisch anpassen, wenn Sensordaten eine Änderung der Produktionsgeschwindigkeit anzeigen. Dieser Ansatz minimiert Verschwendung, senkt Kosten und verbessert die Effizienz. Zu den Herausforderungen zählen jedoch die Komplexität der Integration von MRP-Systemen in die bestehende IT-Infrastruktur und die Gewährleistung der Datengenauigkeit. Verwandte Konzepte sind Enterprise Resource Planning (ERP) und Just-In-Time (JIT)-Produktion, die die Fertigungsprozesse weiter optimieren.