Advanced Planning and Scheduling (APS)
APS (Advanced Planning and Scheduling) ist ein hochentwickeltes Softwaresystem, das in der Fertigung und im Lieferkettenmanagement zur Optimierung von Produktionsplanungs- und -terminierungsprozessen eingesetzt wird. Es setzt komplexe Algorithmen und Echtzeitdaten ein, um die betriebliche Effizienz und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Zu den wichtigsten Funktionen von APS gehören die Planung begrenzter Kapazitäten, die Planung von Was-wäre-wenn-Szenarien, die Produktionsoptimierung in Echtzeit, die Bedarfsprognose und die Ressourcenzuweisung. Die Vorteile von APS in der Fertigung umfassen eine verbesserte Liefertreue, geringere Bestände, einen höheren Produktionsdurchsatz, eine bessere Ressourcennutzung und eine bessere Reaktion auf Störungen in der Lieferkette. APS-Systeme lassen sich häufig mit MES (Manufacturing Execution Systems), ERP (Enterprise Resource Planning), IoT (Internet of Things)-Geräten sowie KI (Künstliche Intelligenz) und maschinellen Lernalgorithmen integrieren. In intelligenten Fabriken erleichtert APS die dynamische Produktionsplanung auf der Grundlage von Echtzeitdaten, die vorausschauende Wartungsplanung, die Optimierung der Lieferkette und die bedarfsgesteuerte Produktionsplanung. Im Vergleich zu herkömmlichen Planungsmethoden ist APS präziser, da es mehrere Einschränkungen gleichzeitig berücksichtigt, reaktionsschneller, da es sich schnell an Änderungen der Nachfrage oder des Angebots anpassen lässt, und umfassender, da es Daten aus verschiedenen Quellen für eine ganzheitliche Planung integriert. Durch die Implementierung von APS können Hersteller in den schnelllebigen, datengesteuerten Produktionsumgebungen von heute mehr Agilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erreichen.