Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • iTAC at APEX 2023

Die transparente Fertigung: iTAC mit Analytics-Lösungen auf der IPC APEX EXPO

MOM-Spezialist zeigt internationalem Publikum der Elektronikfertigungsindustrie neue Lösungen für die diskrete, digitalisierte Produktion

Montabaur, 5. Dezember 2022 – Datenerhebung und -analyse bilden die Basis für Fehlervermeidung, gezielte Handlungen und Vorhersagen in der Fabrik der Zukunft. Dies zeigt die iTAC Software AG auf der IPC APEX EXPO vom 21. bis 26. Januar 2023 in San Diego. Im Mittelpunkt steht das MOM (Manufacturing Operations Management)-System iTAC.MOM.Suite, das auf die Anforderungen der diskreten, digitalisierten Fertigung ausgelegt ist. Es schafft Transparenz, optimiert Prozesse und erhöht die Qualität der Erzeugnisse. Über diese und weitere Vorteile informiert iTAC auf der Messe am Gemeinschaftsstand 2533 mit seiner Tochtergesellschaft Cogiscan Inc.

„Past, Present & Future at your fingertips – Advanced Analytics for your factory“ – darum dreht es sich am Messestand von iTAC und Cogiscan Inc. auf der IPC APEX EXPO 2023. iTAC informiert im Zuge dessen das internationale Publikum über die Funktionen und Bestandteile seines MOM-Systems.

Datenerhebung und -analyse – entscheidend in der smarten Fabrik

„Daten und Kennzahlen in der Produktion unterstützen Verantwortliche dabei, Transparenz über die Abläufe zu gewinnen sowie Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten und diese wiederum zu bewerten. So lassen sich Kosten-, Qualitäts- und Zeitfaktoren optimieren. Wir unterstützen mit unserer Maschinenintegrationsplattform iTAC.SMT.Edge, die der Standardisierung und Zentralisierung von Daten dient, die Umsetzung dieser Ziele. Die anschließende Datenanalyse in Echtzeit und Weiterverarbeitung übernimmt die Software iTAC.IIoT.Edge“, erklärt Martin Strempel, Business Development Manager Data Analytics der iTAC Software AG.

Das Analyse-Tool iTAC.IIoT.Edge kann unter anderem IIoT- mit MES-Daten zu flachen Datenstrukturen verbinden und diese Daten in Echtzeit analysieren. Das MOM-System in Verbindung mit dem iTAC.IIoT.Edge ist in der Lage, Messdaten in Zusammenhang mit Produkt- und Maschineninformationen zu bringen und zu interpretieren. Die Edge-Software kombiniert Streaming- und Batch-Analytics auf einer zentralen skalierbaren Plattform mit Out-of-the-Box-Zugriff auf MES-Daten.

Die Maschinenintegrationsplattform iTAC.SMT.Edge, die aus einer Zusammenarbeit von iTAC und Cogiscan hervorgegangen ist, führt die Daten auf dem Shopfloor zusammen und verteilt sie an übergeordnete Systeme. Diese Edge-Lösung bietet aussagekräftige und relevante Dashboards zur Darstellung der Maschinen- und Linienleistung in Echtzeit. Sie ermöglicht eine detaillierte Analyse der Produktionshistorie sowie bereichsbezogene KPIs und Metriken, die für SMT-Hersteller relevant sind.

Use Cases auf Basis von AI und ML für die SMT-Fertigung

Durch den Einsatz der beiden Edge-Lösungen als Bestandteile des MOM-Systems lassen sich zahlreiche Use Cases für die moderne SMT-Fertigung umsetzen. Ein Beispiel ist eine AOI-False-Call-Reduzierung durch automatisch optische Inspektion. Der Einsatz von AI/ML-Modellen zur Analyse von AOI-Daten reduziert Falschanrufe. Dadurch ist zudem eine Klassifizierung, ob eine geprüfte Leiterplatte echte oder Pseudofehler aufweist, möglich. Auch können SPI-False-Call-Reduzierungen zur Lotpasteninspektion und andere Falschanruf-Reduzierungen durchgeführt werden. Eine weitere Option ist die automatische Röntgeninspektion, die eine höhere Prozesssicherheit bei der Kontrolle bestückter Leiterplatten gibt. Dies führt zu Qualitäts- und Prozessverbesserungen in der Produktion.

„Daten sind die Basis für die Optimierung von Produktionsprozessen sowie neue Wertschöpfungsmöglichkeiten in der smarten Fabrik. Der Handlungsspielraum, der sich durch den Einsatz der iTAC.MOM.Suite in Kombination mit Analysefunktionen ergibt, ist breit. Einen umfassenden Überblick geben wir auf der APEX“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.