Third-Party-Software
Third-Party-Software bezeichnet Anwendungen oder Programme, die nicht direkt vom Hersteller, sondern von externen Anbietern entwickelt wurden. Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und IIoT spielen diese Tools oft eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Konnektivität. Beispielsweise können Hersteller Analysesoftware von Drittanbietern einsetzen, um große Mengen an Produktionsdaten zu verarbeiten und so Einblicke in die Leistung und Verbesserungsmöglichkeiten zu gewinnen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, spezialisiertes Fachwissen zu nutzen, ohne eigene Software entwickeln zu müssen, was Zeit und Ressourcen spart. Allerdings müssen Herausforderungen wie die Integration in bestehende Systeme und die Datensicherheit sorgfältig bewältigt werden.