Pareto-Diagramm
Ein Pareto-Diagramm ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Fertigung eingesetzt wird, um Probleme anhand ihrer Bedeutung zu identifizieren und zu priorisieren. Dieses Diagramm ist nach dem Pareto-Prinzip benannt, das besagt, dass 80 % der Probleme oft auf 20 % der Ursachen zurückzuführen sind. Im Kontext von Industrie 4.0 helfen Pareto-Diagramme Herstellern, sich auf die Bereiche mit der größten Wirkung zu konzentrieren, indem sie Daten visuell darstellen, typischerweise mit einem Balkendiagramm in Kombination mit einem Liniendiagramm. Ein Hersteller könnte beispielsweise ein Pareto-Diagramm verwenden, um die häufigsten Fehler in einem Produktionsprozess zu identifizieren und so Ressourcen effektiv für die Behebung dieser Schlüsselprobleme zuzuweisen. Dieser gezielte Ansatz verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Produktqualität. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, genaue Daten zu sammeln und die Ergebnisse richtig zu interpretieren. Verwandte Konzepte sind die Ursachenanalyse und Six-Sigma-Methoden, die Qualitätsverbesserungsinitiativen in modernen Fertigungsumgebungen zusätzlich unterstützen.