Flexible Produktion
Die flexible Produktion, abgekürzt als FLP, ist ein Fertigungskonzept, das darauf ausgelegt ist, sich schnell an Änderungen der Produktart und -menge anzupassen und so effizienter auf Kundenwünsche zu reagieren. Im Kern nutzt FLP fortschrittliche Technologien wie Automatisierung, Robotik und Industrie-4.0-Prinzipien, um sicherzustellen, dass Produktionslinien schnell und mit minimalen Ausfallzeiten für unterschiedliche Aufgaben umkonfiguriert werden können. Diese Anpassungsfähigkeit ist auf dem heutigen Markt, auf dem kundenspezifische Anpassungen und kurze Produktlebenszyklen üblich sind, besonders wichtig. Eine Fabrik, die FLP einsetzt, kann zum Beispiel modulare Anlagen verwenden, die leicht ausgetauscht oder für ein neues Produkt umprogrammiert werden können und so einen nahtlosen Übergang von einem Fertigungsauftrag zum nächsten ermöglichen. Zu den Vorteilen der flexiblen Produktion gehören eine höhere Effizienz, kürzere Vorlaufzeiten und die Möglichkeit, eine breitere Produktpalette ohne erhebliche Umrüstkosten herzustellen. Die Komplexität der Implementierung solcher Systeme und die Anfangsinvestitionen in vielseitige Maschinen stellen jedoch Herausforderungen dar. FLP steht in engem Zusammenhang mit Konzepten wie Lean Manufacturing, Just-in-Time-Produktion und Mass Customization, die alle zu einer reaktionsfähigeren und flexibleren Fertigungsumgebung beitragen.