Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Kabelverarbeitung

Unternehmen der kabelverarbeitenden Industrie stehen mit zunehmender Komplexität der Produkte vor wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Qualität und Effizienz ihrer Produktion. Eine intelligente IT-Lösung kann Unternehmen helfen mit der rasanten Entwicklung in der Branche Schritt zu halten und hilft darüber hinaus bei der Optimierung bestehender Prozesse und damit verbundener Kosten.

Das Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung geht mit einer ständig wachsenden Zahl von elektronischen Komponenten und Geräten in unserem Alltag einher. Drähte und Kabel sind ein kritischer Bestandteil dieser Geräte, da ein großer Anzahl von ihnen darin verbaut sind. Daher erleben Unternehmen dieser Branche in jüngster Zeit ein starkes Wachstum auf dem Markt.  Aber nicht nur die Anzahl der eingebauten Kabel wächst - sie übernehmen auch stetig mehr Funktionalitäten, weshalb die Komplexität dieser Komponenten zunimmt. 

Gleichzeitig werden die herzustellenden Produkte durch die Miniaturisierung der Kontaktelemente komplizierter zu verarbeiten sein. Neue Materialien werden eingesetzt, während der Kostendruck auf die Unternehmen weiter steigt.  

So ist beispielsweise der Fahrzeugbau stark von der kabelverarbeitenden Industrie abhängig. Das moderne Auto ist mit Parksensoren, intelligenten Beleuchtungselementen und Kamerasystemen ausgestattet, die viel Verkabelung erfordern. Vor allem aber übernehmen die integrierten Kabel auch eine der Kernfunktionalitäten des Fahrzeugs, die Sicherheit. Sensordaten werden über eingebaute Kabel erfasst, um beispielsweise Informationen über die Stabilität des Fahrzeugs, die Antriebssysteme oder die Temperatur zu sammeln. Daher ist es äußerst wichtig, dass alle Kabel und Verdrahtungen eine einwandfreie Funktion gewährleisten können.

Als Folge dieser Herausforderungen brachte die iTAC ein MOM auf den Markt, das speziell auf diese Branchenspezifika zugeschnitten ist. Es sorgt für durchgängige Transparenz in allen Produktionsbereichen der Kabelverarbeitung bei gleichzeitiger Steigerung von Produktivität und Qualität.

iTAC.MOM.Suite in der kabelverarbeitenden Industrie

Der breite Funktionsumfang der iTAC.MOM.Suite hilft den Akteuren am Markt, die Herausforderungen zu meistern, indem sie die kabelspezifischen Prozesse in der Produktion steuern und optimieren kann. Das System verfügt über die entsprechende technologische und funktionale Intelligenz, die in der Kabelverarbeitungsindustrie für den Einsatz einer modernen MOM Lösung erforderlich ist. 

Die ganzheitliche Lösung ist für die gesamte Lieferkette der Kabelverarbeiter konzipiert. Durch die Implementierung der standardisierten, umfassenden iTAC.MOM.Suite können Hersteller die gesamte Bandbreite der Kabelsatzfertigung steuern: Maschinen, Handarbeitsplätze, Betriebsmittel, Materialfluss, Ressourcen. 

Kombiniertes Know-How für eine Smarte Lösung

Zur Entwicklung der MOM Lösung haben iTAC Software und der führende Hersteller innovativer Lösungen für die Kabelverarbeitung, Komax Wire, ihre Kompetenzen gebündelt. Durch die Kooperation der beiden Unternehmen entstand das MOM, das mit seinen spezifischen Funktionalitäten exakt die Anforderungen der kabelverarbeitenden Industrie erfüllt. Die Lösung ist skalierbar und individualisierbar, somit ist es an jegliche Kundenbedürfnisse anpassbar. Zudem ist die Lösung sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch Konzernen einsetzbar.

Durch diese Tatsachen sowie die branchenspezifischen, Industrie 4.0-fähigen Module zur Auftragsplanung und Fertigungsoptimierung und durch die Business-Intelligence für den Einsatz in der Konfektionierung besitzt das MOM eine Alleinstellung im Markt für Kabelverarbeitung.

Highlights & Vorteile

Sie wünschen weitere Informationen?

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der iTAC.MOM.Suite im Bereich der Kabel- und Drahtfertigung. Kontaktieren Sie unser Team von Spezialisten mit einem breiten Spektrum an Wissen und Expertise, um Ihre Anforderungen zu besprechen und wie wir Ihnen helfen können!