Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Automobilzulieferer

Die Digitalisierung macht auch vor dem Automobil-Bereich keinen Halt. Das vernetzte Auto, autonomes Fahren und innovative Antriebstechniken sind nur einige der derzeitigen Markttrends. Dabei kommt insbesondere den Automobilzulieferern ein hoher Stellenwert zu: viele Hersteller können die rasanten Innovationen nicht ohne Kooperationen meistern und lagern die Entwicklungsarbeit daher aus. Erfahren Sie hier mehr über die Herausforderungen in der Automobilzulieferbranche und wie der Einsatz der iTAC.MOM.Suite diese meistert. 

Die Anforderungen an die Automobilzulieferer steigen ständig. Die Branche steht täglich vor Herausforderungen - mit dem Innovationstempo, der wachsenden Vielfalt der einzelnen Komponenten in Fahrzeugen und den regulatorischen Compliance-Anforderungen der OEM.

Time-to-Market ist einer der wichtigsten Faktoren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, doch es werden immer höhere Qualitätsstandards erwartet, die bis hin zur Festlegung einer Null-Fehler-Strategie führen. Gerade in Zeiten von Just-in-time- und Just-in-Sequence-Modellen müssen die Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte weltweit und jederzeit verfügbar sind. 

Mit dem Fokus auf Wachstum und Rentabilität müssen Unternehmen ihre Produktionsressourcen optimieren, ohne ihre Qualitätsziele zu vernachlässigen. Daher ist es unerlässlich vollständige Kontrolle und Transparenz über den gesamten Produktionsprozess zu haben, was oft durch die Verwendung von Seriennummern zur individuellen Identifizierung in jeder Baugruppe erreicht wird.

Auf diese Weise kann der Hersteller teure, umfangreiche und Reputationsschädigende Rückrufaktionen vermeiden. Sichere und stabile Produktionsprozesse sind ein wesentlicher Faktor für die langfristige Rentabilität des Unternehmens. 

iTAC.MOM.Suite für Automobilzulieferer

Die Implementierung der iTAC.MOM.Suite bietet viele Möglichkeiten für produzierende Unternehmen. Während andere Systeme aufgrund des hohen Datenaufkommens in der modernen Produktion oft ausfallen, garantiert die iTAC.MOM.Suite kurze Transaktionsraten.

Die erzeugten Daten werden dem entsprechenden Materialbehälter oder der Seriennummer zugeordnet. Flexible Dashboards zeigen auftretende Unstimmigkeiten in der Produktion an, woraufhin Alarme per E-Mail an die zuständigen Mitarbeiter gesendet und fehlerhafte Komponenten sofort gesperrt werden. Darüber hinaus gewährleistet die Software eine lückenlose Transparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Produktionsprozess hinweg. 

Highlights & Vorteile

Sie wünschen weitere Informationen?

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der iTAC.MOM.Suite im Bereich der Automobilfertigung. Kontaktieren Sie unser Team von Spezialisten mit einem breiten Spektrum an Wissen und Expertise, um Ihre Anforderungen zu besprechen und wie wir Ihnen helfen können!