iTAC.smart.ReceivingDevice
Die Erfassung von Materialgebinden bis auf die kleinste Verpackungseinheit ist der erste Schritt einer logistischen Prozesskette und bildet folglich die Grundlage für eine durchgängige Materiallogistik, Qualitätssicherung und Traceability. Die innovative Wareneingangslösung iTAC.smart.ReceivingDevice hilft Ihnen dabei in Ihrer gesamten Produktion einen reibungslosen Ablauf von Anang an zu gewährleisten.
Smart.ReceivingDevice
Das smart.ReceivingDevice von iTAC verfügt über einen Barcode-Drucker und ein kamerabasiertes Auto-ID-System, das alle gängigen Barcodes (1D-Codes) und 2D-Codes problemlos lesen kann.
Die vom Gerät erfassten Materialdaten können über die standardisierten ERP-Schnittstellen der iTAC.MOM.Suite in das ERP-System des Kunden übertragen werden. Das bedeutet, dass Wareneingänge nicht doppelt erfasst werden müssen - einmal im ERP-System und zusätzlich in der iTAC.MOM.Suite.
In Verbindung mit dem smart.ReceivingClient, der auf die produktionsgerechte Datenerfassung ausgerichtet ist, stellt das smart.ReceivingDevice eine ganzheitliche Wareneingangslösung dar.
Dank der im iTAC.smart.ReceivingDevice verwendeten AOI-Technologie kann es sogar schlecht gedruckte oder beschädigte Codes vom Materialetikett lesen. Ein Bild wird immer gespeichert und als Nachweis für einen erfolgreichen Lesevorgang angezeigt.
Um die Lesequalität zu verbessern oder zu optimieren, macht die Kamera mehrere Bilder, die alle zur Bestimmung der Qualität des Etiketts verwendet werden. Die technologischen Eigenschaften des Gerätes ermöglichen eine längere Lebensdauer und einen nahezu wartungsfreien Betrieb des iTAC.smart.ReceivingDevice.
Technische Daten
Das smart.ReceivingDevice der iTAC mit seiner innovativen AOI-Technologie ist voll ausgestattet, um produzierende Unternehmen als umfassende Wareneingangslösung zu unterstützen.
Sowohl der mitgelieferte Barcodedrucker als auch der kamerabasierte Barcodeleser sind leistungsstark und spielen eine wichtige Rolle im Produktionszyklus.
Durch das technologische Design ermöglicht die Lösung eine längere Lebensdauer und einen nahezu wartungsfreien Betrieb.
In Kombination mit dem smart.ReceivingClient, einem frei konfigurierbaren, standardisierten Etikettengenerator, bietet die Lösung einen besonderen Mehrwert in Sachen Rückverfolgbarkeit.
Daten auf dem hersteller- oder lieferantenspezifischen Materialetikett werden mit dem smart.ReceivingClient im Leseprozess auf Basis der Stamm- und Konfigurationsdaten in der Datenbank der iTAC.MOM.Suite automatisch erkannt und klassifiziert.
Sensoreinheit | Dekodiereinheit | |
---|---|---|
Abmessung (B/T/H) | 315 mm x 250 mm x 137 mm | 305 mm x 288 mm x 131 mm |
Gewicht | < 4 kg | 7 kg |
Befestigung | werkzeuglos | Schraubmontage möglich |
Stromversorgung | 115 VAC bis 230 VAC (50 Hz bis 60 Hz) | 115 VAC bis 230 VAC (50 Hz bis 60 Hz) |
Betriebstemperatur | 0°C bis 40°C | 0°C bis 40°C |
Lagertemperatur | -10°C bis 60°C | -10°C bis 60°C |
Luftfeuchtigkeit | 10% bis 90%, nicht kondensierend | 10% bis 90%, nicht kondensierend |
Schutzklasse | IP54 | IP50, Industriegehäuse |
Zertifizierung | RoHS, CE, FCC | RoHS, CE, FCC |
Vorteile
- Unterstützt verschiedene hersteller- oder lieferantenspezifische Etikettentypen
- Kein doppelter MOM- und ERP-Wareneingangsprozess
- Hohe Verfügbarkeit der Lösung durch die Middleware-Technologie iTAC.ARTES
- Hochauflösende Kamera mit exzellenter Bildqualität
- Schnelle und präzise Bildverarbeitung
- Praktisch wartungsfrei
Benötigen Sie mehr Details?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über das iTAC.smart.ReceivingDevice und Sie werden innerhalb kürzester Zeit von unserem Sales Team hören.